WIR BEWEGEN NORDWALDE
Letzte News
Rückrunde Münsterlandliga
Für die zweite und dritte Mannschaft der Turnerinnen des SC Nordwalde ging es am Samstag nach Mettingen, wo die Rückrunde der Münsterlandliga ausgetragen wurde.
Am Morgen stellten sich Kristina Kozubov, Arina Kröker, Charlotte Barthel, Charlotte Göcke, Toni Clemens, Kiki Nagel und erstmalig mit Unterstützung von Mona Karram der Konkurrenz der Münsterland-Liga 2. Am ersten Gerät konnte sich die Truppe um Trainerin Maja Rausmann über drei sturzfreie Balkenübungen freuen. Am darauffolgenden Boden verpasste Kiki Nagel um 0,05 Punkte die Tageshöchstwertung. Die meisten Punkte an Barren und Sprung steuerte Toni Clemens zum Teamergebnis bei, welches in der Summe den Erwartungen entsprach.
Für die Mannschaft bedeutet dies im Gesamtklassement Rang 6, welchen es am 18. November im Relegationswettkampf zu bestätigen gilt.
Am Nachmittag ging die Münsterlandliga 1 Mannschaft mit einem großen Aufgebot an den Start. Geburtstagskind Lada Pustovoy, Elsa Rausmann, Anjuli Jebanesan, Elise Henke, Johanna Michel hatten in der Hinrunde bereits Platz 3 gesichert. Nach langer Verletzungspause gab es Unterstützung von Leonie Peters und nach ihrer Rückkehr aus dem Ausland von Anne Löbbert und Greta Enkrodt. „Die acht Mädels hatten einen super Tag! An zwei Geräten konnten wir uns das beste Mannschaftsergebnis sichern und es fehlten nur 0,25 Punkte zum Tagessieg – eine klasse Leistung“ resümiert Trainerin Darja Winkel den Wettkampf. Insgesamt durfte sich die Mannschaft über Platz 3 und den direkten Klassenerhalt in der Liga freuen.
Darüber hat die Turnabteilung nach diesem erfolgreichen Wochenende zwei weitere Kamprichterinnen in ihren Reihen: Pauline Hanke und Sarah Junge erhielten mit ihrem Einsatz die Lizenz und können so bei der langjährigen Kamprichterin Petra Hinterding sowie Kathi Detzel für Entlastung sorgen. Herzlichen Glückwunsch.
12. Sep. 2023 um 06:24 Uhr
Ferienprogramm der Gymnastikabteilung
In diesem Jahr konnte endlich mal wieder ein größeres Programm für die Sommerferien angeboten werden.
6 Wochen kein Sport?
Da die Beteiligung in den Gymnastikgruppen in den Sommerferien erwartungsgemäß immer sehr gering ist, finden in der Gangolfhalle in den Ferien grundsätzlich keine sportlichen Aktivitäten statt. Um die Möglichkeit zu haben, trotzdem seiner Lieblingssportart nachgehen zu können, oder auch mal in andere Sportarten reinzuschnuppern, bieten wir seit einigen Jahren ein alternatives Ferienprogramm für die Erwachsenen an.
Dieses Angebot hat sich über die letzten Jahre fest etabliert.
Da es sich bei dem gesamten Ferienprogramm um ein offenes Angebot handelt, freuen wir uns immer wieder, dass auch etliche Nichtmitglieder einfach mal unverbindlich für eine Einheit zum Schnuppern vorbeikommen.
Viele der Teilnehmerinnen aus unseren Gymnastikgruppen treffen sich zusätzlich in den Sommerferien noch regelmäßig zum Radfahren, einfach um die Geselligkeit zu genießen und sich an der frischen Luft zu bewegen.
Im Angebot waren:
Nordic-Walking in Billerbeck
24.06.23
An diesem Samstag um 10.00 Uhr stand wieder unser Nordic-Walking-Ausflug nach Billerbeck an. Mit 10 Personen fuhren wir mit dem Auto bei wunderbarem Wanderwetter zum Ausgangspunkt unserer geplanten Ferientour.
Wir entschieden uns, wie auch schon in den Vorjahren, für die 6,7 km lange Route. Die Strecke führt durch die wunderschöne Baumberger Landschaft. Vorbei an der Quelle der Berkel und dann deren Verlauf folgend über schön angelegte Wege. Nach knapp der Hälfte der Strecke hieß es: Kurze Pause für Alle!. An dem frisch renovierten Kneippbecken wurden die Schuhe ausgezogen und ein paar Runden durch das kalte Wasser gelaufen. Eine tolle Erfrischung! Danach bewältigten wir frisch gestärkt den Rest der Strecke.
Wieder an der Freilichtbühne angekommen, wurden noch Kaffee und selbst gebackener Kuchen genossen, bevor es zurück ging nach Nordwalde.
Ein Dank an dieser Stelle an die Nordic Walking-Übungsleiterin Steffi Slowy, die uns auch in diesem Jahr wieder begleitete. Steffi sorgte diesmal dafür, dass die obligatorischen Lockerungs- und Dehnübungen vor und nach dem Laufen absolviert wurden.
Dieses Angebot ist seit vielen Jahren ein Selbstläufer und wird im nächsten Jahr auch wieder in dieser Form im Angebot sein.
Schnupperstunde Hula Hoop
27.06.23
Hier war das Interesse besonders groß. Insgesamt 24 Teilnehmerinnen erschienen in der Gangolfhalle um in diese Trendsportart reinzuschnuppern. Teils waren schon gute Kenntnisse vorhanden, andere versuchten sich erstmalig an der Technik, den Reifen schwungvoll um die Hüfte kreisen zu lassen. Am Ende der Stunde waren dann auch überwiegend sichtbare Erfolge zu verzeichnen. Vielen Dank an die Hula–Hoop- Trainerin Sonja Arns.
Schnupperstunde Gerätetraining
01.07.23
Hier wurde der Schwerpunkt auf „starker Rücken“ gelegt. Sehr gut angeleitet durch den Trainer Cengiz Akdeniz probierten hier 11 Teilnehmerinnen die verschiedenen Kraftgeräte im vereinseigenen Fitnessstudio an der Mühlenstraße aus. Allen hat es sehr gut gefallen und vielleicht sieht man hier einige demnächst auch regelmäßig trainieren.
Drums Alive/ „Trommel dich fit“
06.07.23
Auch hier bestand großes Interesse. Insgesamt 22 Teilnehmerinnen erschienen im Fitnessstudio um unter der Anleitung der erfahrenen Trainerin Annelie Becker an dieser schweißtreibenden Einheit teilzunehmen.
Drums Alive ist ein Trend in der Gruppenfitness. Das ganzheitliche Workout
verbindet einfache aber dynamische Bewegungen mit dem pulsierenden Trommelrhythmus. Zu klassischen Aerobic-Schritten wird mit Sticks auf einen Pezziball geschlagen, der z.B. auf umgedrehten Hockern liegt. Es bieten sich hier zahlreiche Varianten an.
Drums Alive macht nicht nur einfach Spaß, sondern hat auch eine Vielzahl von physiologischen und psychologischen Auswirkungen. Es steigert die Herzfrequenz und die Durchblutung, Stress wird abgebaut und die Ausschüttung von Glückhormonen wird angeregt. Die Konzentrationsfähigkeit und die sensomotorischen Fähigkeiten werden nachweislich gesteigert.
Stepp-Zirkel
10.07.2022
Zu diesem Angebot erschienen trotz des sehr heißen Wetters immerhin 12 motivierte Teilnehmerinnen. Trotz der hohen Außentemperatur war es in der Gangolfhalle angenehm kühl, sodass das intensive Programm aus Stepp-Aerobic (Ausdauer) in Kombination mit Kraftübungen für den ganzen Körper gut durchgeführt werden konnte. Eine kurze Dehn- und Entspannungseinheit rundete diese schöne Stunde ab. Die Stunde wurde von Verena Stegemann geleitet. Vielen Dank dafür!
Fahrradtour
13.07.2023
In diesem Jahr haben wir auf vielfältigem Wunsch auch wieder eine Fahrradtour mit ins Programm aufgenommen.
Mit 10 Teilnehmerinnen fuhren wir bei etwas unbeständigem Wetter von der Gangolfhalle durch die Feldbauerschaft in Richtung Borghorst. Die erste Pause wurde an dem idyllisch gelegenen „Senioreneck“ eingelegt, bevor es über schöne Wege weiterging an der Gaststätte „Nünnings Mühle“ vorbei und dann links dem Radweg folgend. Beim Naturcampingplatz auf dem Hof „Könning“ hatten wir das Glück, uns in der Scheune unterstellen zu können, da es heftig anfing zu regnen. Anschließend folgten wir dem Radweg, um bis nach Burgsteinfurt zum Kreislehrgarten zu fahren. Dort bewunderten wir die vielen toll angelegten Blumenbeete und sonstige Anlagen. Durch die Stadt, am Schloss vorbei fuhren über den schönen Radweg hinterm Kreishaus her bis zum Cafe`Perthes. Hier gab es leckeren, selbstgebackenen Kuchen und Eis bevor wir den Rückweg wieder in Angriff nahmen. Durch die Hollicher Bauerschaft, am Alpakahof und an der ehemaligen Gaststätte „Beckers Jan“ vorbei über ein schmales Pättchen Richtung Borghorst und von da durch die Feldbauerschaft wieder zurück nach Nordwalde. Nach einer weiteren Pause am „Heidenstein“ schafften wir auch die letzten der insgesamt 43 Kilometer noch gut bis nach Nordwalde.
Federball-/Indiaca-Varianten
17.07.23
Zu diesem Angebot erschienen insgesamt 18 Personen. Es wurden verschiedene Zuspielvarianten mit dem Federballschläger und anschließend mit dem Indiaca durchgeführt.
Hierzu gehörte z.B. paarweises Zuspiel mit wechselnden Partnern, Rundlauf und noch etliches mehr. Gerade das Federball-Spiel macht vielen immer viel Spaß, da sich die Möglichkeit dazu nicht so oft bietet. Auch das Indiaca-Spiel ist relativ einfach zu erlernen und lässt sich mit vielen Varianten gut in eine Trainingsstunde integrieren. Nach dem Ende der Stunde wurde dann noch das Indiacanetz aufgebaut und viele der Teilnehmer-/innen blieben noch um bei dem montags regelmäßig stattfindendem Indiacatraining mitzumachen.
Pfiffige Sportspiele
19.07.23
An diesem Abend wurde in der Gangolfhalle wieder ein Mix aus verschiedenen Sportspielen geboten. Im Angebot waren Spiele zur Förderung der Ausdauer (Kartenmemory), Koordination und Konzentration z.B. verschiedene Übungen mit Brazils und diverse Reaktionsspiele, das Spiel „die verschwundene 10“ und noch einiges mehr. Besonders gut kam zum Schluss die Bewegungsgeschichte an. Die Zeit verging wie im Flug und alle 12 Teilnehmerinnen hatten viel Spaß. Das Angebot wird mit jedem Jahr besser angenommen und wir werden es im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder dazu nehmen.
Rückenfitness mit dem Redondoball
25.07.23
Auch hier bestand großes Interesse. 19 Teilnehmerinnen erschienen zu diesem Angebot in der Gangolfhalle. Übungsleiterin Ruth Ueter hatte sich gut vorbereitet und viele Kräftigungsübungen für den ganzen Körper mit Schwerpunkt Rücken mit dem schönen Trainingsgerät „Redondoball Plus“ herausgesucht. Alternativ stand auch der normale Redondoball zur Verfügung. Die Bälle bestehen aus weichem, geschäumtes Material mit Stöpselverschluss und sind bei unseren Teilnehmerinnen immer sehr beliebt. Entspannungs- und Dehnübungen rundeten diese schöne Stunde ab.
Brain- Walking
27.07.23
Obwohl es den ganzen Tag geregnet hatte und für abends die Aussichten auch nicht besser waren, erschienen alle 18 angemeldeten Teilnehmerinnen zum vereinbarten Treffpunkt, um am Spaziergang für die Sinne teilzunehmen. Hier wurde erstmal als Wegzehrung Trockenobst und Walnüsse als Nahrung fürs Gehirn verteilt und ganze Walnüsse als Handschmeichler. Außerdem sollten alle auf der 6,5 km langen Strecke in einem Säckchen verschiedene Gegenstände blind ertasten und sich merken. Zusätzlich waren noch unterwegs und an den zwei Pausen diverse Aufgaben zu lösen. Trotz des erneut einsetzenden Regens waren alle mit Begeisterung bei der Sache. Dieses Angebot wird es wegen der guten Resonanz im nächsten Jahr voraussichtlich auch wieder geben.
Sitzend fit /Hockergymnastik/
01.08.23
An diesem Angebot nahmen insgesamt 16 Teilnehmerinnen teil. Übungsleiterin Maria Ruck hatte sich ein anspruchsvolles Programm für die überwiegend älteren Frauen überlegt.
Nach einem kurzen Aufwärmtraining mit leichten Laufübungen und Koordination mit dem Gymnastikreifen kamen die Stühle zum Einsatz. Hier wurden Kräftigungs- und Dehnübungen mit den Brazils und mit dem Redondoball ausgeführt.
Mit Hockergymnastik können auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen aktiv und fit bleiben. Für viele Menschen ist es aufgrund ihres Alters oder aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht immer leicht an den üblichen sportlichen Angeboten teilzunehmen. Dabei ist Bewegung so wichtig.
Je nach Trainingslevel beziehungsweise körperlicher Einschränkungen hat man in der Hockergymnastik natürlich auch die Möglichkeit, das Training mit unterschiedlichen Kleingeräten (Tennisball, Stab, Theraband, Kurzhanteln usw.) zu kombinieren oder auch die Übungen mit einem Trainingspartner durchzuführen.
Hockergymnastik wird bei uns im Verein schon seit vielen Jahren angeboten, und aufgrund unseres diesjährigen Ferienangebotes hoffen wir, neue Teilnehmer-/innen gewonnen zu haben. Einstieg ist jederzeit möglich.
Indiacaturnier
04.08.23
Auch in diesem Jahr haben wieder unserer jährliches internes Indiacaturnier ins Ferienprogramm integriert. 23 Personen nahmen an dem Turnier teil. Wir bildeten 5 Mannschaften und spielten jeder gegen jeden. Nach gut 3 Stunden waren alle offiziellen Spiele absolviert. Als Sieger stand dann die Mannschaft "Frankreich" fest und durfte den begehrten Wanderpokal in Empfang nehmen. Im Anschluss an die Siegerehrung wurden noch einige zwanglose Spiele ausgetragen.
Alle waren begeistert über die allesamt sehr spannenden und ausgeglichenen Spiele. Sehr positiv fiel auch wieder der gute Mix an alten und jungen Spieler-/innen auf.
Die Sportart Indiaca wird schon seit Jahren bei uns im Verein angeboten und erfreut sich großer Beliebtheit. Neue Teilnehmer-/Innen sind hier jederzeit herzlich willkommen.
Abschließend lässt sich sagen, dass sich auch in diesen Sommerferien insgesamt wieder viele Menschen an den von uns angebotenen sportlichen Aktivitäten beteiligt haben.
Vielen Dank auch an die Übungsleiter-/innen, deren Bereitschaft es erst ermöglicht, dieses Angebot zu verwirklichen!
17. Aug. 2023 um 06:46 Uhr
Indiaca-Tour
Nach einem guten Frühstück sind 14 Indiaca Frauen mit dem Fahrrad gestartet. Eine Strecke von ca. 45 km lag vor uns. Das Ziel war der Hof Upmeyer in Brochterbeck.
Ein Zwischenstop war der Hofladen von Martina in Brochterbeck. Martina und ihre Familie betreiben hier eine Forellenzucht, Erdbeer,- Heidelbeeranbau. Nach einer kleinen Führung über den Hof war für uns der Kaffeetisch gedeckt. Frisch gestärkt sind wir dann um 17 Uhr am Hof Upmeyer angekommen, wo wir schon erwartet wurden.
Abends hat uns unsere Grillmeisterin Petra mit leckeren Grillsachen versorgt. Da es geregnet hat mussten wir leider drinnen essen. Trotzdem war die Stimmung gut.
Am Samstagmorgen haben wir uns zu Fuß über den Hermannsweg Richtung Tecklenburg auf den Weg gemacht. Mit Bummeln, shoppen, exklusiver Modeberatung für einige Teilnehmer und einem köstlichen Abendessen haben wir die Zeit verbracht.
Das Highlight an dem Tag war der Besuch auf der Freilichtbühne in Tecklenburg. Das Musical "Miami Nights" war lustig und konnte trotz Regen ohne Unterbrechung gespielt werden.
Dank Margret mit ihren guten Ideen für unterhaltsame Spiele konnte auch dieses Mal wieder der obligatorische Pokalsieger ermittelt werden. Die Gewinnerin war Lisa.
Sonntag sind wir gegen Mittag nach Hause geradelt. Der letzte Zwischenstopp war dann noch mal die „Ziegenschoppe“ in Hembergen. Dort angekommen hat es aus wie aus Eimern geschüttet. Wir sind Gott sei Dank trocken geblieben.
Rundherum war es ein sehr schönes Wochenende. Mit dem Wetter hatten wir auch Glück. Wenn wir geradelt sind, war es immer trocken.
Also noch einmal einen großen Dank an das Orga-Team Margret und Monika
17. Aug. 2023 um 06:41 Uhr
Handball Camp
Vom 09.-12.10.2023 bietet die Handball Abteilung ein Handball Camp für alle 10 bis 15- jährigen an.
07. Jun. 2023 um 10:38 Uhr
4. Platz gehalten
Bei schönstem Sommer-Wetter machte sich die 1. Mannschaft des SC Nordwalde auf den weiten Weg nach Birkelbach im Sauerland, um nur zwei Wochen nach dem ersten Zusammentreffen in Oerlinghausen den zweiten Oberligawettkampf der Saison auszutragen. Ida Kutsche, Pauline Hanke, Sarah Junge und Andrea Niendieck sowie das Trainerduo Toni Clemens und Darja Winkel starteten mit einem beruhigenden �4. Tabellenplatz aus der Hinrunde im Gepäck am Barren, wo auch Darja Winkel ihre aufgestockte Übung sauber präsentierte. Mit einem sehr guten Gesamtergebnis an diesem Gerät war es mal wieder einmal der anschließende Schwebebalken, an welchem man Federn lassen musste und Punkte liegen ließ. Lediglich Sarah Junge blieb hier sturzfrei und konnte sich am darauffolgenden Boden erstmalig eine Wertung von über 14 Punkten sichern. In der Summe brachten 145,15 erturnte Gerätezähler 8 Wettkampfpunkte für das Endergebnis, so dass der SCN seinen 4. Rang in der Gesamttabelle bestätigen konnte. Nun blickt die Truppe gespannt auf die letzte Wettkampfrunde am 21. Oktober in Greven und hofft aufgrund dieser geographischen Nähe auf zahlreiche Fans und deren Unterstützung.
06. Jun. 2023 um 06:42 Uhr
Erfolgreicher Start in der Oberliga
In Oerlinghausen traf am Wochenende das Oberhaus der Westfälischen Turnliga aufeinander, um die 1. Runde der Saison einzuläuten. Das Oberligateam des SCNs formierte sich hier in vollkommen neuer Besetzung - einzig Trainerin und gleichzeitig auch Turnerin Darja Winkel ging als „alter Hase“ in diesen Wettkampf. Toni Clemens unterstützte sie an diesem Tag, gestaltete es sich doch schwierig, überall gleichzeitig zu sein. Den Start an sämtlichen Geräten machte Ida Kutsche, welche durch ihre ruhigen und nervenstarken Auftritte einen jeweils optimalen Einstieg gewährleistete. Die höchste Bodenwertung des Teams erzielte Andrea Niendieck mit 13,95 Punkten, gefolgt von Sarah Junge mit 13,8 und Pauline Hanke mit 13,6 Zählern. In der Summe bedeutete das einen erfreulichen dritten Rang am Boden für die junge Nordwalder Formation. Am Sprung konnte man sich mit soliden Auftritten im Mittelfeld behaupten, so dass man dem Barren gespannt entgegenblickte. Hier griff auch Darja Winkel ins Geschehen ein und die Mannschaft beendete ihren Auftritt ebenfalls mit Platz drei an diesem Gerät. Der Balken war nunmehr die letzte Herausforderung für die Oberliganeulinge und Ida Kutsche legte mit einer guten Übung und11,85 Zählern sauber vor. Leider kamen Andrea Niendieck und Pauline Hanke nicht sturzfrei durch ihre Übungen, so dass Sarah Junges Nerven außerordentlich stark gefordert waren, welche sie mit 12.5 Punkten souverän bestätigte. Mit 49,4 Zählern in der Summe machte sie auch in der inoffiziellen Einzelwertung auf sich aufmerksam und freute sich über den 4. Platz im Gesamtklassement. Die SCN-Formation erzielte an diesem Tag mit 146,4 Zählern Rang 4 und schaffte damit eine hervorragende Voraussetzung für den direkten Klassenerhalt, so dass man der nächsten Begegnung in Birkelbach, welche bereits in 14 Tagen auf dem Plan steht, gespannt entgegenblickt.
22. Mai 2023 um 08:27 Uhr
Bildung braucht Bewegung